Ausflug Bienenklasse
Beim diesjährigen Ausflug ging es Ende Juni für die Bienenklasse zum Erlebnishof Greve nach Oldersbek. Nach dem Motto „Lernen durch Erleben“ durften wir die Kühe mit Gras und Schrot füttern, Tiere streicheln und im Stroh toben. Von dem Schrot haben wir auch einmal probiert. Außerdem haben wir aus Schafwolle einen kleinen Ball gefilzt. Das erforderte ganz schön viel Geduld!
Trickfilm 23
Das Trickfilm-Projekt hat auch in diesem Schulhalbjahr wieder fleißig an verschiedenen Filmen gearbeitet. Es wurden Geschichten entwickelt, Kulissen ausgewählt und Figuren und Requisiten gesammelt. Nach einigen Probeaufnahmen mussten dann viele, viele Fotos geknipst werden. Dazu konnten wir wieder mal die schuleigenen Tablets nutzen.
Storyline-Projekt
Im Englischunterricht haben die Drittklässler der E3, 3b und 3c eine Storyline zum Thema fruit entwickelt. Die Kinder haben eine eigene Geschichte auf einem Obstmarkt entworfen.
Kunstprojekt der 3/4c
Unsere Klasse (3/4c) hat sich im Kunstunterricht ein Projekt überlegt. Wir durften in Teams arbeiten und wir kriegen eine Note für unsere Arbeit. Dabei sind viele schöne Projekte entstanden.
1. Pflanzung auf dem Acker
Am 27.04. war es endlich soweit: Unsere erste Pflanzung auf dem Acker fand statt.
Die Klassen E8 und E9 arbeiteten zusammen mit den Profis aus der 3/4c, Elternhelfern und Kolleginnen gemeinsam auf dem Acker.
Es wurden Kartoffeln, Mangold, Rauke, Salate, Schnittlauch, Knoblauch, Kohlrabi, Bete und noch einiges mehr gepflanzt.
Fun Days 23
Es wird wieder geackert!
An drei FunDays haben wir auf dem Acker den im Herbst aufgebrachten Mulch untergegraben.
Mit viel Freude und Muskelkraft wurden wir von insgesamt 46 großen und kleinen Helfern bei gutem und auch schlechtem Wetter fleißig unterstützt. Ein paar Eindrücke seht ihr auf den Fotos.
Auf diesem Wege möchten wir noch einmal ganz herzlich Danke sagen!
Euer Ackerteam
J. Miehe & A. Kapitza
Ausflug nach Schleswig
Spannende Texte und Bilder des Ausflugs zum Bibelzentrum und ins Kloster nach Schleswig der Dritt- und Viertklässler der E3 und E4 und der Klasse 3/4c können Sie hier lesen...
Füchse-Kunst
Gruselbilder der Fuchsklasse
Die Fuchsklasse hat im Kunstunterricht Gruselbilder gestaltet.
Zuerst wurde der Hintergrund getupft. Man durfte rötliche, warme oder bläuliche, kalte Farben verwenden. Dann haben wir ein Hexenhaus ausgemalt oder selbst gemalt und mit einem großen Hügel auf den Hintergrund geklebt.
Verkehrspolizist
Der Verkehrspolizist besuchte die Klassen 1/2
Herr Clasen von der Polizei besprach mit den SchülerInnen den sicheren Weg zur Schule. Alle Kinder hörten gespannt zu und konnten bereits viele Fragen beantworten. Auch wurde direkt an der Straße das sichere Überqueren geübt. Ganz nebenbei erfuhren die SchülerInnen noch viel über die Uniform der Polizei und einzelne Kinder durften die Weste anprobieren – ufff, ganz schön schwer.
Erntedank 2022
Am letzten Freitag im September machten sich alle Klassen der Klaus-Groth-Schule auf den Weg in die Kirche. Dort feierten wir in einem Gottesdienst gemeinsam das Erntedankfest. Viele Kinder haben sich aktiv mit Texten oder Gebeten beteiligt und vor allem die Lieder wurden kräftig mitgesungen. Aber auch viele Erntegaben brachten wir mit – frisches Obst und Gemüse, aber auch haltbare Lebensmittel wie Nudeln, Reis und anderes. Einige Kartoffeln kamen natürlich auch von unserem schuleigenen Gemüseacker!
Einschulung 2022
Das Schönste auf der Welt
In unserem Einschultheaterstück ging es um zwei Igel, die das Schönste auf der Welt gesucht haben. Dafür haben sie alle Klassentiere zu sich gerufen und festgestellt, dass es bei jedem Tier etwas anderes ist. Für unsere Einschulkinder ist es wichtig, dass sie zu Beginn nicht allein sind und es ihnen geholfen wird. Unter dem Motto „“„Gemeinsam sind wir stark“!“ wünschte die Igel-Klasse allen Schülerinnen und Schüler einen guten Start gemeinsam in den Klassen.
Klicken SIe HIER, um zu den Einschulungsfotos zu gelangen.
Draußen lesen
„Draußen lesen ist so cool!“
Am vorletzten Tag vor den Sommerferien war es endlich soweit: Wir, die E9, haben im Rahmen eines kleinen Abschlussfestes am Vormittag unser erstes selbst geschriebenes Geschichtenbuch veröffentlicht. Bepackt mit einer Schatzkiste voller Geschichtenbücher und mehreren Picknick- und Wolldecken zogen wir auf den Rasen neben den Ackerhütten. Vergnügt und stolz lasen sich Erst- und Zweitklässler gegenseitig ihre kleinen Geschichten vor und gaben sich Komplimente für besonders spannende Ideen.
Unterkategorien
Elternbriefe
Hier können Sie zukünftig ausgegebene Elternbriefe einsehen.